Perfekter Aromaschutz für hochwertigen Kaffee


Die nachhaltige Nutzung von Aluminium


Bei der Verpackung der hochwertigen Grand Cru Kaffees setzt Nespresso auf Aluminium. Der Wertstoff wird vielfach für Lebensmittel eingesetzt und garantiert den zuverlässigen Schutz der sensiblen Kaffeearomen – von der Röstung bis hin zum Genuss in der Tasse. Gut zu wissen: Aluminium lässt sich unendlich oft recyceln und das spart Energie.

Für die Nespresso Grand Cru Kaffees werden ausschließlich die besten Kaffeebohnen eingesetzt – nur 1-2% des weltweiten Kaffees erfüllen die hohen Anforderungen von Nespresso an Geschmack, Aroma und nachhaltigen Anbau. Um diese Top-Qualität zu gewährleisten, werden die exklusiven Nespresso Kaffees optimal in den Aluminiumkapseln geschützt. Zahlreiche Tests haben gezeigt, dass Aluminium das beste Verpackungsmaterial ist um den hochwertigen Kaffee effektiv vor Licht, Luft und Feuchtigkeit zu schützen und das volle Kaffeearoma zu erhalten.


Kaffeegenuss wie vom Barista

Die Idee hinter dem Nespresso System: Durch das optimale Zusammenspiel von Aluminiumkapsel und Kaffeemaschine entsteht jedes Mal auf Knopfdruck die perfekte Tasse Kaffee. Die Konsumenten können so auf einfache Art und Weise beste Grand Cru Kaffees in Baristaqualität auch zu Hause genießen.


Aluminium bewahrt Kaffeequalität

Das Aluminium der Nespresso Kapseln bewahrt dabei die Frische der Grand Cru Kaffees solange, bis sich die Aromen in der Tasse beim Genuss entfalten können. Das Material bietet einen optimalen Schutz gegen äußere Einflüsse, die den Geschmack, die Frische und letztlich die Qualität des Kaffees negativ beeinflussen können.

Recycling spart Energie

Aluminium hat noch einen entscheidenden Vorteil: Es ist unendlich oft wiederverwertbar, und das spart Ressourcen: Für das Wiederaufschmelzen von Aluminium benötigt man nur etwa 5% der Energie, die zur Herstellung der gleichen Menge Primäraluminium erforderlich ist.


1.700 Sammelstellen

Das Recycling der gebrauchten Kaffeekapseln ist daher ein wichtiges Anliegen von Nespresso. In Österreich stehen dafür über 1.700 Sammelstellen für Privatkunden und über 1.300 Sammelstellen für B2B Kunden wie Büros, Hotels und Restaurants zur Verfügung. Das nahezu flächendeckende Recyclingsystem wurde in Zusammenarbeit mit der ARA (Altstoff Recycling Austria) bereits 2009 ins Leben gerufen und kontinuierlich weiter ausgebaut.


Die Rückgabe der gebrauchten Kapseln kann bei allen Nespresso Boutiquen, Altstoffsammelzentren der Gemeinden, ausgewählten Elektrofachhändlern und Einrichtungshäuser erfolgen. In Wien ist die Rückgabe auch über das öffentliche System der Altmetallsammlung und somit bei den rund 6.200 „blauen Tonnen“ möglich.


Kapselreycling in Österreich

In Österreich hat Nespresso gemeinsam mit der Tiroler Firma Höpperger ein spezielles Verfahren entwickelt, um die Kapseln und die Kaffeereste voneinander zu trennen. Das Aluminium wird eingeschmolzen und wiederverwertet. Aus den Kaffeerückständen wird Biogas gewonnen, das in weitere Folge zur Stromgewinnung genutzt wird.


ASI – Initiative für Aluminium-Wertschöpfung

Auch die Beschaffung von Aluminium spielt in der Wertschöpfungskette von Nespresso eine bedeutende Rolle. Seite an Seite mit führenden Anbietern, Verpackungsbetrieben und anderen Nutzern von Aluminium, ist Nespresso einer von sieben Gründern der Aluminium Stewardship Initiative (ASI, Initiative für die Aluminium-Wertschöpfungskette). Diese Multi- Stakeholder-Initiative wurde 2014 ins Leben gerufen, um den ersten Standard für nachhaltiges Aluminium zu definieren.


Der Prozess zur Standardentwicklung wird von der Weltnaturschutzunion IUCN vorangetrieben und koordiniert. Die neuen ASI-Standards legen Kriterien fest, welche die umweltbedingte soziale Verantwortung und Unternehmensethik über die gesamte Aluminium-Wertschöpfungskette vorantreiben, zu mehr Transparenz führen und positive Auswirkungen auf die Verbraucher, die Unternehmen und die Umwelt haben.


Weitere Information auf nespresso.com/positive

Wussten Sie, dass…

… Aluminium sich unendlich oft wiederverwerten lässt?

… aus einem LKW gebrauchter Nespresso Kapseln zweieinhalb Ein- familienhäuser für ein Jahr mit Strom versorgt werden können?

…österreichweit 1.700 Sammelstellen zur Verfügung stehen?