Gewissenhafter Kaffeegenuss leicht gemacht: Das Recycling dergebrauchten Kapseln ist ein wichtiges Anliegen von Nespresso. InÖsterreich ist die Rückgabe von gebrauchten NespressoKaffeekapseln bei 1.700 Sammelstellen und damit nahezuflächendeckend möglich.
Die Wiederverwertung von gebrauchten Nespresso Kaffeekapseln funktioniert inÖsterreich einfach und bequem für die Kunden. Dafür steht seit acht Jahren eininnovatives Recyclingsystem zur Verfügung. Bereits2009 hat Nespresso aufeigeneInitiative gemeinsam mit den Experten der ARA (Altstoff Recycling Austria) einWiedervewertungssystem etabliert, um den Wertstoff Aluminium der Kaffeekapselnmöglichst ressourcenschonend einzusetzen. Bei diesem Verfahren werden auch dieverbleibenden Kaffeereste in den Kapseln zur Energiegewinnung genutzt
Mehr als 1.700 Sammelstellen
In den letzten acht Jahren hat sich viel getan. So wurden, in Zusammenarbeit mit derARA, die Rückgabemöglichkeiten für die gebrauchten Kapseln laufend erweitert unddamit die Bequemlichkeit für die Kunden enorm gesteigert. Waren es zum Start 2009rund 200 Sammelstellen so stehen aktuell österreichweit über 1.700 Sammelstellen zurVerfügung. Zusätzlich stellt Nespresso bei jedem Einkauf mit dem kostenlosenRecycling Bag eine praktische Sammelhilfe für die hygienische Aufbewahrung dergebrauchten Kapseln zur Verfügung
Einfach für die Kunden
Die volle Recycling Bag kann bei allen Nespresso Boutiquen, Pop-Up Boutiquen,Altstoffsammelzentren der Gemeinden, ausgewählten Elektrofachhändlern,Einrichtungshäusern abgegeben werden. Speziell in Wien ist die Rückgabe auch überdas öffentliche System möglich und kann bei den rund 6.200 blauenAltmetallsammeltonnen abgegeben werden.
Einfach und bequem – nur so kann Recycling wirklich funktionieren. Erwin Janda,Recyclingexperte der ARA über das System: „Das Nespresso Recyclingsystem ist ausmehreren Gründen einzigartig. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur getrenntenSammlung, im Restmüll können jedoch die Ressourcen von Kaffee und Kapsel nichtgenutzt werden. Um dem entgegenzuwirken, hat Nespresso sich freiwillig dazuverpflichtet ein flächendeckendes innovatives Sammel- und Recyclingsystemaufzubauen. Seit Projektstart arbeiten wir gemeinsam daran, immer mehrKonsumentinnen und Konsumenten für das Kapselrecycling zu gewinnen“.
Kapselrecycling lohnt sich
Die Verwertung der Aluminiumkapseln steht als besonderes Beispiel für österreichischesUmwelt-Know-how: Die Recyclingexperten der Tiroler Firma Höpperger haben einspezielles Verfahren entwickelt, um Kapseln und Kaffeereste voneinander zu trennen. DasAluminium wird eingeschmolzen und wiederverwertet. Auch die Kaffeerückstände spielenbei dem maßgeschneiderten Prozess eine Rolle: In Tirol werden sie zu hochwertigemBiogas verarbeitet, das wiederum zur Stromgewinnung genutzt wird. Das österreichweiteRecycling der Kapseln rechnet sich: Die Kaffeereste aus einem LKW mit NespressoKapseln decken den jährlichen Strombedarf von rund zweieinhalb Einfamlienhäusern.
1.300 Sammelstellen für B2B
Auch die flachen Kapseln für die Nespresso Professional Maschinen, die vielfach in Bü-ros, Hotels und Gastronomie genützt werden, können recycelt werden. Dafür stehen rund1.300 Sammelstellen bereit. Bei entsprechendem Verbrauch bekommen Geschäftskun-den eine eigene Sammeltonne zur Verfügung gestellt.
Recycling im Unternehmenskontext
Das Recycling der gebrauchten Kaffeekapseln ist für Nespresso auch auf internationalerEbene von Relevanz und ein wichtiges Anliegen. Oliver Perquy, Geschäftsführer von Nes-presso Österreich: „Das Recycling ist ein zentrales Element unserer Nachhaltigkeitsstra-tegie. Wir als Unternehmen sind dabei gefordert ebenso wie unsere Mitglieder, aktiv ei-nen Beitrag zu leisten. Wir setzen alles daran, das Sammeln und Recycling der ge-brauchten Kaffeekapseln so einfach wie möglich zu gestalten und werden das Systemauch in den nächsten Jahren weiter ausbauen.“
Weitere Infos zu den Nachhaltigkeitszielen von Nespresso und die nächste Sammelstelle sind auf nespresso.com/positive oder überdie Nespresso App abrufbar.
Der Kreislauf des Genusses – machen Sie mit!
1. Kostenfreier Recycling Bag bei jedem Einkauf
egal ob in der Boutique, telefonisch oder im Webshop.
2. Kaffeekapseln sammeln
Im Recycling Bab werden die gebrauchten NespressoKaffeekapseln einfach und hygienisch in der Küche.
3. Recycling Bag abgeben
Der volle Recycling Bag kann einfach und bequem in
einer der über 1.700 Sammelstellen in Österreichabgegeben werden.